Häufige Fragen
zu den ASB-Notrufsystemen

FAQ |Wie funktioniert der Notrufservice?Was kostet der Notrufservice?Was, wenn das Gerät kaputt geht?Wer übernimmt die Kosten?Wie hoch ist die Reichweite?Und mehr...

Schlau machen und sicher bleiben

Was ist ein Hausnotruf?

Der Hausnotruf unterstützt Menschen, die sich für ihr Leben zu Hause vorübergehend oder dauerhaft mehr Sicherheit, gerade im Notfall, wünschen. Das können ältere Menschen, Senioren sein, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Behinderungen, wie auch Alleinstehende oder Familien mit kleinen Kindern. Der Hausnotruf bietet die Möglichkeit direkt mit einem Notfall-Knopf, die ASB-Notfallzentrale zu rufen, die immer bereit ist professionell zu helfen (24/7). Dieser professionelle Service in Verbindung mit der entsprechenden Technik ist der Hausnotruf.

Was ist ein Mobilnotruf?

Der Mobilnotruf funktioniert so wie der Hausnotruf, ist aber auch außerhalb der Wohnung einsatzbereit und sichert eine eigenständige und selbstbestimmte Lebensgestaltung. Dabei können die mobilen Notrufgeräte wie Mobiltelefone genutzt werden. Durch das Betätigen des Notrufknopfes im Gerät wird eine Sprechverbindung zur ASB-Hausnotrufzentrale hergestellt. Durch die Ortungsfunktion sind Sie jederzeit und überall auffindbar.

Wie funktioniert der ASB Hausnotruf-Service?

Das Hausnotrufsystem besteht aus einer Basisstation, die in der Wohnung steht und einem tragbaren Notrufknopf, der immer am Körper getragen wird. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten: als Notfall-Halskette oder Notfall-Armband. Die Basisstation und der Hausnotrufknopf sind über Funk miteinander verbunden. Über beide kann ein Notruf an die ASB-Notrufzentrale abgesetzt werden. Dabei muss man lediglich den roten Notfallknopf drücken.

Was passiert, wenn ich einen Notruf auslöse?

Nachdem Sie den Notruf per Notrufknopf ausgelöst haben, meldet sich über die Freisprechanlage an Ihrer Basisstation die ASB-Hausnotrufzentrale, um kompetent, schnell und individuell zu helfen. Sollten Sie nicht ansprechbar sein, wird auf jeden Fall direkt Hilfe geschickt.

Wer wird benachrichtigt, wenn ich einen Notruf absetze?

Zunächst werden Sie mit unserer eigenen Zentrale verbunden. Sollte es erforderlich sein, verständigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ASB-Hausnotrufzentrale je nach Vereinbarung den ASB Bereitschaftsdienst, Ihre Angehörigen, eine von Ihnen benannte Vertrauensperson oder auch den Pflege- oder Rettungsdienst.

Was kostet der Hausnotruf-Service beim ASB?

Die Kosten zu unseren Leistungen finden Sie hier. Eine Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse ist bei Vorliegen eines Pflegegrades sowie weiterer Voraussetzungen möglich.

Übernimmt die Pflegekasse die Kosten?

Wenn Sie einen Pflegegrad haben, über weite Teile des Tages alleine leben und aufgrund Ihrer Situation mit dem akuten Eintritt einer Notsituation zu rechnen ist, besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Die Beantragung übernehmen wir gerne für Sie. Bei erfolgreichem Antrag werden monatlich 25,50 € übernommen.

Was ist der ASB Bereitschaftsdienst?

Der ASB Bereitschaftsdienst kommt zu Ihnen nach Hause, wenn Sie den Notfall-Knopf gedrückt haben und Hilfe benötigen. Dabei können Sie uns Ihren Schlüssel überlassen, sodass die KollegInnen schnell zu Ihnen gelangen.

Wie weit reicht der Hausnotruf in meiner Wohnung?

Der tragbare Hausnotrufknopf hat eine Reichweite von bis zu 150 m. Die Reichweite ist allerdings von den baulichen Umständen in Ihrer Wohnung bzw. in Ihrem Haus abhängig. Deswegen werden bei der Installation der Technik Reichweitentests durchgeführt.

Was passiert bei einem Stromausfall?

In den ASB Hausnotrufgeräten befinden sich Notfall-Akkus, sodass die Funktionstüchtigkeit bei einem Stromausfall bis zu 48 Stunden gewährleistet ist.

Kann ein Notruf-Gerät kaputt gehen? Was passiert dann?

Bei technischen Defekten erhalten wir automatisch in der Notrufzentrale eine Meldung. Ein wöchentlicher stummer Kontrollruf, der automatisch vom Gerät ausgelöst wird, sorgt zusätzlich für die Überprüfung der Funktionsfähigkeit Ihres ASB-Hausnotrufgerätes. Bei defekter Technik (Basisstation, Handsender, Akku) bekommen Sie unverzüglich ein Ersatz- bzw. ein Austauschgerät gestellt. Dafür kommt ein ASB-Techniker zu Ihnen nach Hause. Kosten entstehen Ihnen keine bei einem technischen Defekt.

Wie lange läuft der Vertrag?

Der Vertrag läuft unbefristet und ist jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündbar.

Kann man mit dem ASB-Hausnotrufknopf unter die Dusche?

Der ASB-Hausnotrufknopf darf mit Wasser in Berührung kommen, er muss also zum Beispiel beim Duschen nicht abgenommen werden.

Was ist, wenn ich aus Versehen einen Notruf auslöse?

Das ist nicht schlimm. Sie müssen uns nur mitteilen, dass es ein Versehen war und es Ihnen gut geht.

Beeinflusst die Hausnotruf-Technik einen Herzschrittmacher?

Keine Sorge, das Tragen eines ASB-Hausnotruf-Handsenders beeinträchtigt nicht die Funktion eines Herzschrittmachers.

Testgerät anfordern

Kostenlos und unverbindlich.

    * = Pflichtfeld

    Ich habe die Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung gelesen und nehme sie zur Kenntnis. Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit via E-Mail an hausnotruf@asb-bw.de widerrufen.

    Haben Sie Fragen?

    hausnotruf@asb-bw.de

    © ASB Baden-Württemberg e.V. | Design und Entwicklung: 2SINN GmbH